Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Bonafide Pflegeteam GmbH

Die Bonafide Pflegeteam GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen. Daher möchten wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:

Bonafide Pflegeteam GmbH
Bergstraße 3
25462 Rellingen
Deutschland
Telefon: +49 4101/5851031
E-Mail: info@bonafide-pflegeteam.de

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen, mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Zu den personenbezogenen Daten gehören Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und alle anderen Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

a) Beim Besuch unserer Webseite:

Beim Besuch unserer Webseite erheben wir automatisch folgende technische Daten:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Uhrzeit des Zugriffs Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Webseite verarbeitet.

b) Kontaktformular und Anfragen:

Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Wahrung unserer rechtlichen Interessen

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung eines Vertrages (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO)
  • Wahrung berechtigter Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO)

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

6. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen.

7. Sicherheit Ihrer Daten

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Trotzdem ist keine Datenübertragung über das Internet vollkommen sicher. Daher können wir die Sicherheit von Daten, die Sie uns über das Internet übermitteln, nicht garantieren.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Artikel 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Artikel 21 DSGVO)
  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht (Artikel 7 DSGVO)
  • Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Artikel 20 DSGVO)

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktinformationen erreichen.

9. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Es empfiehlt sich daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Postfach 7116
24171 Kiel
Deutschland
Telefon: +49 431 988-1200
Fax: +49 431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Webseite: https://www.datenschutzzentrum.de

Wenn Sie eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einreichen möchten, können Sie sich an das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein wenden.

Stand: Februar 2025

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.